Für das VF Rückspiel am kommenden Samstag 17.02.24 in Zeltweg, organisiert der EHC Kundl eine Fanbusreise. Alle Interessierten haben bis zum kommenden Dienstag die Möglichkeit, sich unter 0664 8295072 anzumelden – diese Reise findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 35 Personen statt.
Kosten pro Teilnehmer ca. 55,-
Spielbeginn in Zeltweg 19:00 Uhr – Abfahrt ca. 12:00 Uhr;
In einem spannenden Viertelfinal – Hinspiel bezwangen die Crocodiles den EV Zeltweg mit 2:1 (0:0, 0:1, 2:0). Dass diese Begegnung kein Spaziergang werden wird, war dem EHC klar. Am Ende war dann ein richtiger Kraftakt von Nöten, um die Murtal Lions in die Knie zu zwingen. Obwohl bei den Kundlern wieder 100% Einsatz und Kampfgeist zu sehen war, hatte man in mehreren Phasen der Begegnung das Gefühl, dass etwas die Leichtigkeit der vorangegangenen Wochen verloren gegangen ist.
Beim letzten (Heim) U11 Turnier am vergangenen Sonntag hatte man beim EHC Kundl wieder allen Grund zur Freude. Das Team von Trainer Simon Brandner konnte sich dabei gegen Mannschaften wie Zirl, Kitzbühel und Ehrwald beweisen. Bei zwei knappen Niederlagen und einem Sieg überzeugte unsere Juniorenmannschaft wie immer mit vollem Einsatz und Kampfgeist.
An dieser Stelle auch wieder ein Dankeschön den freiwilligen Helfern für ihren tollen Einsatz - we are Crocodiles!
Die Katz ist aus dem Sack und der Viertelfinalgegner für den EHC Kundl ist der EV Zeltweg. Bei der am Sonntag Abend statt gefundenen Pick Round, bei welcher die jeweiligen beiden besten Teams der Gruppe West und Ost (nach dem Grunddurchgang) sich seinen Gegner für das Viertelfinale picken bzw. aussuchen konnten, brachte nun Klarheit. Bei dem mit viel Spannung erwarteten Onlinemeeting wurden unsere Crocodiles (Grunddurchgangsdritter in der Gruppe West) von Zeltweg als Gegner für das am Samstag beginnende Viertelfinale gezogen. Das erste Aufeinandertreffen findet am Samstag 10.02.24 um 17:30 Uhr in der Kundler Eisarena statt. Hier kommen die Bestimmungen der Champions-Hockey-League zur Anwendung, wobei der besser platzierte Verein mit dem Auswärtsspiel beginnt. Es wird die Gesamtwertung (Punkte und Tore) der beiden absolvierten Spiele herangezogen. Overtime und Penalty-Schießen können somit ausschließlich im Rückspiel erfolgen, wenn das Gesamtergebnis unentschieden ist. In diesem Fall erfolgt - nach einer drei-minütigen Pause - eine 10-minütige Sudden-Death-Overtime mit drei-gegen-drei Feldspielern. Sollte die Verlängerung torlos enden, folgt das Shootout mit je fünf Schützen.
Der EHC würde sich über tolle Unterstützung sehr freuen – auf in die Kundler Eisarena!